
Wir sind Spezialisten im Dosieren, Mischen und Einfärben von Kunststoffmaterial!
Sie erhalten von uns genaue und zuverlässige Technik − für Spritzgießmaschinen oder Extruder.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit KOCH-TECHNIK!
MISCHEN, DOSIEREN UND EINFÄRBEN
(Vor-) Mischen
Wir liefern Ihnen flexible Lösungen zum Mischen und Dosieren von Kunststoffen, die Ihr Unternehmen wirtschaftlicher machen.
Unsere Vormischer vermischen Kunststoffe, wie Granulat, Mahlgut oder rieselfähiges Pulver mit Masterbatch oder Additiven.
Die homogene Vermischung ist Grundlage für die weitere Verarbeitung − im Spritzgießen, der Extrusion oder beim Blasformen.
Dosieren und Einfärben
Mit unseren Dosierlösungen erreichen Sie höchste Genauigkeit beim Zudosieren von Masterbatch oder Additiven zu einem Hauptmaterial.
Wir bieten volumetrische und gravimetrische Dosierlösungen um Zusatzstoffe in ein Kunststoffmaterial zu dosieren, das anschließend in der Spritzgießmaschine oder dem Extruder verarbeitet wird.
Beim Einfärben werden so exakt gleichbleibende Farbtöne erreicht.
Vormischer für Spritzgießmaschinen
Vormischer Typ KK
Vormischer auf der Spritzgießmaschine
für Durchsätze bis zu 25 kg/h und Schussgewichte bis zu 0,2 kg
Der KK-Mischer ist geradezu ideal für die Vermischung von Kunststoffmaterial mit Pulver oder Masterbatch auf kleineren Spritzgießmaschinen.
Der Mischer hat einen Zulauf für das Hauptmaterial und eine Aufnahme für eine Dosierstation.
Durchsatz: | Mischer | Typ KK |
mit Pulver* und Neumaterial | max. | 20 kg/h |
mit Masterbatch | max. | 25 kg/h |
Schussgewicht | ||
mit Pulver* | max. | 150 g |
mit Masterbatch | max. | 200 g |
*nur gut rieselfähiges Pulver
Vormischer Typ G
Vormischer auf der Spritzgießmaschine
ideal für Durchsätze bis zu 70 kg/h
und Schussgewichte bis hin zu 0,9 kg
Der G-Mischer ist der größere Bruder des KK-Mischers und hat einen Zulauf für das Hauptmaterial und zwei Aufnahmen für Dosierstationen. Im G-Mischer werden das Kunststoffmaterial und alle zudosierten Zusatzstoffe homogen vermischt.
Bis zu vier verschiedene Materialkomponenten, wie Neumaterial, Regranulat, Masterbatch und Additive lassen sich verarbeiten.
Durchsatz | Mischer | Typ G |
mit Pulver* und Neumaterial | max. | 60 kg/h |
mit Masterbatch | max. | 70 kg/h |
Schussgewicht | ||
mit Pulver* | max. | 700 g |
mit Masterbatch | max. | 900 g |
*nur gut rieselfähiges Pulver
Vormischer Typ V
Die Vormischer vom Typ V sind für Spritzgießmaschinen
und ideal für Durchsätze bis zu 250 kg/h und Schussgewichte bis hin zu 4000 g
Ausgelegt auf hohe Maschinendurchsätze, machen diese Mischer auf großen Spritzgießmaschinen eine gute Figur: homogene Vermischung von bis zu 250 kg Kunststoffmaterial pro Stunde sind kein Problem!
Die großen Mischer dieser Serie werden aus V2A Edelstahl gefertigt. In Kombination mit der passenden Förderperipherie und bis zu drei Dosierstationen kann Masterbatch, Pulver und Neuware oder Mahlgut sauber vermischt und verarbeitet werden.
Durchsatz | Mischer | Typ V12 | Typ V25 |
mit Pulver und Neumaterial | max. | 80 kg/h | 200 kg/h |
mit Masterbatch | max. | 100 kg/h | 250 kg/h |
Schussgewicht | |||
mit Pulver | max. | 1000 g | 2000 g |
mit Masterbatch | max. | 1500 g | 4000 g |
Vormischer für Extruder und Blasformmaschinen
Vormischer Typ Gx
Vormischer für Extrudern und Blasformanlagen
mit Maschinendurchsätzen bis zu 60 kg/h
Der Vormischer Typ Gx ist optimiert für den Einsatz in Extrusion und Blasformen. Material wird chargenweise in den Mischer dosiert und vor der Verarbeitung homogen vermischt.
Der Vormischer hat vier Aufnahmen für Dosierstationen oder -Schieber, über die chargenweise dosiert wird. Sinkt der Füllstand unter ein bestimmtes Niveau, dosieren alle Stationen eine genau einstellbare Menge in den Mischer.
So bleibt selbst bei ungleichmäßigem Maschinenausstoß der Farbton immer konstant.
Durchsatz | Mischer | Typ Gx |
mit Pulver* | max. | 40 kg/h |
mit Masterbatch | max. | 60 kg/h |
*nur gut rieselfähiges Pulver
Vormischer Typ Vx
Vx-Mischer versorgen Extruder oder andere Maschinen
Vormischer für Maschinendurchsätze bis zu 500 kg/h
Eine homogene Vermischung des chargenweise zudosierten Materials garantiert gleichbleibende Ergebnisse in der Folienextrusion.
Die Vormischer gibt es in verschiedenen Größen, wobei die Grundkörper je nach Typ und Bedarf aus hochwertigem Aluminiumkokillenguss oder V2A Edelstahl gefertigt werden.
Ergänzend stehen Dosiergeräte für Masterbatch, Mahlgut oder gut rieselfähiges Pulver zur Auswahl.
Durchsatz | Mischer | Typ V12x | Typ V25x | Typ V40x |
mit Pulver* in kg/h | max. | 180 | 280 | 400 |
mit Masterbatch in kg/h | max. | 250 | 350 | 500 |
*nur rieselfähiges Pulver
Der Vormischer V40x mit aufgebauten Dosierstationen und Materialförderabscheidern
Dosieren und Einfärben
Volumetrische Dosierung
Zudosierung von Masterbatch bzw. Körnern
Jede Kammer der Dosierrolle wird gleichmäßig befüllt, bevor sie ausgetragen wird. Die konstante Drehzahl garantiert eine hohe Dosiergenauigkeit.
links: Dosierstation Typ Kö 2 - Kö 4; rechts: Typ Kö 6
Typ Kö - Körnerstation für Masterbatch (Typ Kö 2 bis Kö 4)
Farbe sparen durch Kammervolumendosierung!
Über Dosierstationen wird stufenlos zudosiert. Egal ob Masterbatch oder Körner - die Kammervolumendosierung macht alles mit. Dafür wurden die Dosierrollen entwickelt und haben sich bestens bewährt.
Typ | Durchsatz |
Inhalt |
Kö 2-1 | 0,5 kg/h | 4,0 Liter |
Kö 2 | 1 kg/h | 6,0 Liter |
Kö 3/Kö 4 | 4 - 7 kg/h | 10,0 Liter |
Kö 6 | 350 kg/h | 40,0 Liter |
Die große Dosierstation vom Typ Kö 6 ist ideal für die Dosierung von großen Materialmengen. Das robuste Zellenrad dosiert nicht nur problemlos Neuware, sondern auch gut rieselfähiges Mahlgut.
Dosierung von Neumaterial (Gries und Körner) oder Mahlgut
Genaue volumetrische Dosierung von großen Mengen über ein Zellenrad
Volumetrische Dosierstationen für Neuware oder Mahlgut Ma 1 bis Ma 5
Grobkörniges Granulat oder gut rieselfähiges Mahlgut wird mit einer Ma-Station zudosiert. Dabei unterstützt ein Rührwerk das robuste Zellenrad aus V2A Edelstahl. So werden auch scharfkantige Körner dosiert, ohne sich zu verklemmen.
In Kombination mit einer Schiebevorrichtung sind schnelle Farb- und Materialwechsel kein Problem.
Typ | Durchsatz |
Inhalt |
Ma 1 bis Ma 4 | 7 - 140 kg/h | 11,0 Liter |
Ma 5 | 200 kg/h | 20,0 Liter |
Volumetrische Dosierung von Pulver
Die Kammervolumendosierung über eine Dosierrolle ist eine unkomplizierte Lösung für die exakte Dosierung von gut rieselfähigem Pulver.
Dosierstation Pu für gut rieselfähiges Pulver
Das Besondere an unseren Stationen zur Pulverdosierung ist das Tragblech, unter dem immer das gleiche Schüttgewicht vorhanden ist – egal, ob sich viel oder wenig Pulver im Vorratsbehälter befindet.
Über einem Rührer wird das rieselfähige Pulver in der Station bewegt und gelockert. Ein Zwangsauskratzer entleert die Kammern der Dosierrolle an der Ausfallöffnung.
Typ | Durchsatz | Inhalt |
Pu 1 | 0,5 kg/h | 4,0 Liter |
Pu 2 | 1 kg/h | 6,0 Liter |
Pu 3 | 2 kg/h | 10,0 Liter |
Pu 4 | 4 kg/h | 10,0 Liter |
Pu 5 | 7 kg/h | 10,0 Liter |
Pu 7 | 15 kg/h | 25,0 Liter |
Zur Dosierung von kleineren oder größeren Mengen können Dosierrollen sehr einfach und schnell getauscht werden.
KEM Direkteinfärbung
Dosier- und Einfärbgerät KEM-TOUCH
für die direkte volumetrische Zudosierung auf Spritzgießmaschinen oder Extrudern
Unser tausendfach bewährtes KEM Direkteinfärbgerät ist die einfachste und dennoch effektivste Lösung um Kunststoffmaterial mit Masterbatch einzufärben.
KEM-Geräte werden mit einem Flansch direkt auf den Materialeinzug der Verarbeitungsmaschine installiert. Das Rohmaterial fließt über einen freien Zulauf in die Maschine, wo auch Masterbatch oder Additive zudosiert werden.
Die direkte Dosierung über Kammervolumen erlaubt eine exakte Zugabe von Granulaten sowie gut rieselfähigem Pulver und Mahlgut.
Zur Dosierung von kleineren oder größeren Mengen können die Dosierrollen sehr einfach und schnell getauscht werden.
Das KEM-Ma eignet sich für die Zudosierung von großen Mengen Masterbatch oder Mahlgut. Für den vereinfachten Materialwechsel wurde das Gerät auf einem Flansch mit Schiebevorrichtung installiert.
Dieser Aufbau ist ideal, wenn neben Masterbatch noch ein Antistatikum oder Flammschutzmittel dazu gegeben werden muss: Zwei KEM-TOUCH Geräte auf einem Adapterflansch. Das Hauptmaterial wird über den TM-Förderabscheider auf die Maschine gefördert.
Die Steuerung ist in den Gehäusekörper integriert und bietet verschiedene Programme für den Einsatz auf Extrudern und Spritzgießmaschinen.
Steuerung der Dosierung über Touch-Display:
- 5 Programme für die Direktdosierung
- stufenlose Einstellung der Dosiermengen
- Rezeptspeicher
- Sprachauswahl und Passwortschutz
- Füllstands- und Drehüberwachung als Option
mit der Option Ethernet-Schnittstelle:
- Industrie 4.0 kompatibel
- Integration in die Maschinensteuerung
- Einbindung in KOCH Visualisierungssoftware
Typ KEM |
Durchsatz |
KEM-TOUCH (1) | 1,0 kg/h bis 4 kg/h |
KEM-PU (2) | 1,0 kg/h bis 2 kg/h |
KEM-Ma1 (3) | bis zu 7 kg/h |
KEM-Ma2 (3) | bis zu 14 kg/h |
KEM-Ma3 (3) | bis zu 30 kg/h |
KEM-Ma4 (3) | bis zu 140 kg/h |
(1) Zusatzstoffe, wie Masterbatch, Additive, Flammschutz ...
(2) nur gut rieselfähiges Pulver
(3) Masterbatch, rieselfähiges Mahlgut
Gravimetrische Dosierung
GRAVIKO GK 250
GRAVIKO
Patentiertes gravimetrisches Dosier- und Mischsystem von KOCH-TECHNIK
Prof. Dr. h.c. Werner Koch hat mit dem GRAVIKO ein System entwickelt, welches es dem Anwender erlaubt, die gravimetrische Dosierung von Material zu vereinfachen.
Mit der Baureihe GRAVIKO können Sie ganz einfach dosieren und wiegen, kontrollieren, korrigieren und auswerten – in einem Arbeitsgang.
Die Steuerung erkennt äußere Störeinflüsse und gleicht sie beim Wiegen aus. Fehlerhafte Dosierungen gehören damit der Vergangenheit an.
Fertigungslinie mit GRAVIKO GK 250 bei einem Kunststoffverarbeiter in Mexiko.
Ein GRAVIKO GK kann ohne Werkzeug innerhalb von zwei Minuten zerlegt werden.
Für einen einfachen Materialwechsel wird bei großen Dosierstationen die Schiebevorrichtung durch eine Schwenkvorrichtung ersetzt.
Ablauf des gravimetrisches Dosierens mit dem patentierten GRAVIKO:
- Die einzelnen Materialkomponenten, wie Neuware, Masterbatch und Additive werden in den Wiegebehälter dosiert
- Das IST-Gewicht wird registriert ...
- ... und mit dem SOLL verglichen.
- Sobald das SOLL-Gewicht erreicht ist, wird das Material in den Mischer entleert und zur Verarbeitung homogen vermischt.
GRAVIKO GK 250 mit Steuergerät sowie Zwischentrichter
Die GRAVIKO Baureihe:
GRAVIKO Typ GK 65 - für Durchsätze bis zu 80 kg/h |
GRAVIKO Typ GK 250 - für Durchsätze bis zu 250 kg/h |
GRAVIKO Typ GK 600 - für Durchsätze bis zu 600 kg/h |
GRAVIKO Typ GK 1000 - für Durchsätze bis zu 1000 kg/h |
GRAVIKO Typ GK 1500 - für Durchsätze bis zu 1500 kg/h |
(Sondertypen auf Anfrage)
GRAVIKO Typ GK600 im Baukastensystem.
Das KOCH-Baukastensystem: Alles passt zusammen, jedes Gerät kann mit einem anderen Modul ergänzt werden. Zudem fasziniert die einfache Handhabung: die Förderhauben sind klappbar, Materialfördergeräte schwenkbar und Schiebe- bzw. Schwenkvorrichtungen erleichtern den Materialwechsel – ohne viel Aufwand und alles ohne Werkzeug.
Steuergeräte
Steuergeräte für die volumetrische Dosierung
Volumetrische Dosiersteuergeräte Typ SLT und MCT
Die neuen SLT- und MCT-Steuergeräte, welche die bisherigen Steuergeräte SL und Mcm nahtlos ersetzen, wurden für volumetrische Vormischer und Dosierstationen entwickelt.
Dabei wurde Wert auf Konnektivität, Bedienkomfort und ein leichteres Handling an der Verarbeitungsmaschine gelegt. Dies wird unterstrichen durch die einfache und intuitive Bedienoberfläche, welche über einen 7-Zoll großen Touchscreen dargestellt wird.
Die erforderlichen Prozessparameter errechnet die Steuerung vollautomatisch. Das Ergebnis ist ein kontinuierlich gleichmäßiges Dosierergebnis.
Integriert wurden ein erweiterter Rezeptspeicher und komfortable Rezeptverwaltung, Sprachumschaltung, Passwort- und Benutzerhierarchie, Alarmausgang für optionale Störmelder, Alarmhistorie und mehr.
Zum Auslesen und Sichern von Daten und für Software-Updates steht ein USB-Anschluss zur Verfügung. Über den Ethernet-Anschluss lässt sich das Gerät in ein firmeninternes Netzwerk einbinden und so die Dosierung über die Koch-Visualisierungssoftware zentral überwachen.
Zum weiterführenden Einsatz in der Industrieautomation, also dem praktischen Einsatz in einer auf Industrie 4.0-ausgerichteten Kunststoffverarbeitung, bieten die SLT- und MCT- Steuergeräte mit dem offenen Schnittstellenstandard OPC-UA die Möglichkeit zu einem herstellerunabhängigen Austausch von Daten zwischen Produktionsmaschinen und Peripherie.
Wichtige Merkmale & Vorteile
- Mobiles & flexibles Steuergerät mit VESA-Halterung
- 7“ Farb-Touch-Display
- Einfache und intuitive Bedienung des Steuergeräts
- Alarmhistorie & Rezeptverwaltung (bis zu 500 Rezepturen)
- 16 Sprachen vorinstalliert
- Passwort- und Benutzerverwaltung
- USB-Schnittstelle
- Ethernet-Schnittstelle
- Industrie 4.0-kompatibel durch OPC-UA Kommunikationsstandard
- Vollständig in die KOCH-Visualisierungs-Software integrierbar
Erhöhter Bedienkomfort, mobil und enorm platzsparend - die neuen SLT- und MCT-Steuergeräte mit 7‘‘-Farb-Touch-Display
Steuergerät | SLT | MCT |
Produktionsmaschine | Spritzguss | Spritzguss / Extrusion |
Dosierstationen | 1 - 2 | bis zu 4 |
Vormischer | KK, G, V | KK, G, V, Gx, Vx |
Steuergerät für die gravimetrische Dosierung
Das gravimetrische Steuergerät MCGT bedient GRAVIKOS mit bis zu 4 Dosierstationen und einem Mischer
Typ MCGT
Das MCGT ist ein einfach zu bedienendes Steuergerät mit 7“ Farb-Touch Display. Nach Eingabe der Wiegebehältergröße und der Rezeptur läuft die Dosierung vom ersten Zyklus an selbstständig, ohne notwendige Kalibrierung. Über den Touch-Screen können Sie alle Prozessdaten abfragen, ändern und speichern.
Durch den OPC-UA Kommunikationsstandard ist nun auch bei den GRAVIKOS die unkomplizierte und vollständige Einbindung der Geräte in die firmenspezifischen Produktionsabläufe möglich.
Vorteile und Merkmale
- 7“ Farb-Touch Display mit einfacher Bedienoberfläche
- Übersichtlicher Eingabe und Anzeige von Prozessparametern
- Alarmanzeige in Klartext
- Passwortschutz
- Statistikfunktionen mit Betriebsstundenzähler und Verbrauchszähler
- Sprachumschaltung
- Historienaufzeichnung mit Alarmen, Parameteränderungen und Login/Logoff von Usern
- USB- und Ethernet-Schnittstelle zur Datenausgabe und Kopplung mit übergeordneten Systemen (optional OPC-UA oder ModBus-TCP)
- Waagen-Kalibrierung vor jedem Dosierzyklus
- Gravimetrische Erfassung und Korrektur der Dosierwerte
- Separate Toleranzeinstellung für jede einzelne Komponente
Erhöhter Bedienkomfort, mobil und enorm platzsparend - die neuen MCGT-Steuergeräte mit 7‘‘-Farb-Touch-Display