
Unsere Trockner für Kunststoffgranulat zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit aus.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit KOCH-TECHNIK
GRANULAT-TROCKNUNG
Die KOCH-TECHNIK TROCKENLUFT-TECHNOLOGIE
Unsere Trockenlufttrockner trocknen mittlere bis sehr große Mengen Kunststoffgranulat mit tief trockener Luft auf die zur Verarbeitung notwendige Restfeuchte.
Die verwendete Trockenlufttechnologie arbeitet in einem in sich geschlossenen Kreislaufsystem, völlig unabhängig vom Umgebungsklima: Tief trockene, erwärmte Luft durchfließt das Granulat, nimmt dessen Feuchtigkeit auf und gibt diese wiederum an ein Trockenmittel ab.
FASTI KOCH ERD-DRUCKLUFT-TECHNOLOGIE
Die Trocknung hygroskopischer Granulate mit Druckluft ist für kleine Durchsatzmengen die wirtschaftlichste Alternative gegenüber anderen Trocknungssystemen.
Die spezielle ERD-Drucklufttechnologie von FASTI KOCH garantiert dabei ausgezeichnete Trocknungsergebnisse, bei gleichzeitig geringen Betriebskosten.
Das Ergebnis: kontinuierliche Trocknungsleistung, maximale Zuverlässigkeit, einfache Handhabung und geringer Platzbedarf.
Granulattrocknung mit der Trockenluft-Technologie von KOCH-TECHNIK
Granulattrockner Typ KKT ‒ mobile Beistelltrockner-Serie mit Trockenlufttechnologie
Mit unseren mobilen Trockenlufttrocknern vom Typ KKT trocknen Sie hygroskopische Granulate direkt neben Ihrer Verarbeitungsmaschine. Je nach Modell werden 55m³ bis 100m³ entfeuchtete Luft in der Stunde durch den Trocknungsbehälter geleitet und die Feuchtigkeit des Granulats aufgenommen.
Die gesättigte Trockenluft fließt über zwei sich abwechselnde Trockenmittelbehälter, wo sie wieder entfeuchtet wird. So wird tief getrocknete Luft mit einem Taupunkt von ca. ‒35 °C erzeugt. Das entspricht einem Wert von 0,19 g H₂O pro 1 m³ Trockenluft.
Die aktuelle KKT Modelle liefern wir Ihnen mit einer neu strukturierte Steuerung:
- komfortable Menüführung via Touch-Screen
- zur sicheren Trocknung abgestimmte Trocknungsprogramme
- Industrie 4.0 Vorbereitung durch Siemens S7 Kompatibilität
- Materialdatenbank
- Zeitschaltsteuerung zur Vorgabe der Trocknungszeiten
Auf Wunsch zusätzlich:
- patentierte KOCH-ÖKO-Anlagensteuerung
- Taupunktsteuerung
- Materialversorgung zur Befüllung mehrerer Trocknungsbehälter oder der Verarbeitungsmaschine
Für die optimale Granulattrocknung stehen Ihnen drei passende Programme zur Wahl:
- Das ÖKO-Energiesparprogramm spart Ihnen bis zu 40% Energie. Das rechnet sich, wenn nicht oft getrocknetes Material entnommen wird.
- Wenn es einmal schnell gehen muss: im Schnelllaufprogramm trocknen Sie hohe Durchsätze mit gleichbleibender Qualität.
- Das Basisprogramm ist auf Ihre tägliche Standardproduktion abgestimmt.
Je nach Bedarf können Sie unsere Beistelltrockner mit verschiedenen Trocknungsbehältern erhalten. Große Behälter werden auf einem mobilen Gestell montiert.
Typ | KKT 55 | KKT 75 | KKT 100S |
Trockenluftmenge | 55 m3/h | 75 m3/h | 100 m3/h |
Trocknungsbehälter zur Wahl (in Liter) | 12/20/40/ 60/100/150 |
12/20/40/ 60/100/200 |
20/40/60/ 100/200/300 |
Volumen Einzelbehälter maximal | 150 Liter | 200 Liter | 300 Liter |
Gesamtvolumen bei mehr Behältern | 120 Liter 3 max. |
160 Liter 3 max. |
200 Liter 4 max. |
Mobile KKT Trockenlufttrockner-Serie von Koch-Technik - leise und zuverlässig.
Links der KKT 100S, rechts der KKT55 mit einem Behälter hinter dem Aggregat.
Granulattrockner Typ CKT ‒ Ausgereifte Trocknungstechnologie
CKT 200 Granulattrockner: Nutzenorientiert bis ins Detail
Vom Absaugkasten, über die Taupunktsteuerung bis hin zur patentierten ÖKO-Anlagensteuerung: Mit der CKT-Trockner-Serie versprechen wir Ihnen leichte Bedienung und sichere Funktion.
Mit dieser ausgereiften Technik haben Sie alles in der Hand um Kunststoffgranulat in größeren Mengen materialschonend und effizient zu trocknen.
Eine Reihe von 3 CKT-Trocknern mit Trocknungsbehältern für mehr als 25 verschiedene Materialien.
Unsere Trockenlufttechnologie – Ihr Vorteil: knochentrockene, warme Luft fließt durch die Trocknungsbehälter und nimmt die die Feuchtigkeit des Granulats auf.
Die gesättigte Trockenluft wird über einen Trockenmittelbehälter geführt, wo sie entfeuchtet wird, um daraufhin wieder durch das Granulat geleitet zu werden.
Ist das Trockenmittel gesättigt wird der Trockenluftstrom auf einen frischen Behälter umgeleitet und der bisherige Behälter regeneriert. Durch die konstant wechselnde Regenerierung können wir Ihnen eine gleichbleibende Granulattrocknung garantieren.
Wirtschaftlich trocken: Neben einer effektiven Granulattrocknung bieten wir Ihnen auch die Möglichkeiten effizient zu trocknen.
Sie schützen Ihr Material und sparen Energie: Mit der KOCH ÖKO-Anlagensteuerung schützen Sie Ihr Material vor Übertrocknung und im Verbund mit einer Taupunktsteuerung sowie frequenzgeregelten Gebläsen können Sie die Hälfte der normalerweise zur Trocknung aufgewendeten Energie sparen. Wir beraten Sie gern!
Die Merkmale unserer CKT-Serie zur Granulattrocknung:
- Bewährte und voll ausgereifte Technik zur Granulattrocknung
- Je nach Ausführung werden 110 m³/h bis zu 2000 m³/h Trockenluft erzeugt
- Beigestellte Materialbehälter in verschiedenen Größen
- Höchste Energieausnutzung mit zusätzlich wählbaren Komponenten: Taupunktsteuerung (inkl. ab CKT 300), KOCH ÖKO-Anlagensteuerung und frequenzgeregelte Zuführung von Trockenluft
- Bestehende Trocknungsanlagen können problemlos erweitert werden
Die optionale Touch-Panel-Steuerung erleichtert die Überwachung der Trocknungsprozesse.
Granulattrockner | mögliche Trockenluftmenge |
Typ CKT110 | 110 m3/h |
Typ CKT200 | 200 m3/h |
Typ CKT300 | 300 m3/h |
Typ CKT500 | 500 m3/h |
Typ CKT800 | 800 m3/h |
Typ CKT1100 | 1100 m3/h |
Typ CKT1700 | 1700 m3/h |
Typ CKT2000 | 2000 m3/h |
Einer von insgesamt 6 Granulattrocknern Typ CKT1700 kurz vor der Auslieferung nach China.
Der Verbund aus 6 CKT1700 Trocknern mit einer Kapazität von 10200 m³/h versorgt heute 10 Extruder mit kalkulierten 5750kg Material pro Stunde.
Trockenlufttrockner Typ EKO-N ‒ Trocknungsqualität auf höchstem Niveau
EKO-N: Trocknungsqualität auf höchstem Niveau - hier der EKO-N 1100F mit insgesamt 16 Trocknungsbehältern
Die Vorteile der bestehenden und erfolgreichen Trocknerkonzepte CKT & EKO vereint in einer Trocknereinheit: Der Trockenlufttrockner Typ EKO-N
Das vom EKO-Trockner übernommene Wärmetauscherkonzept im Rohrsystem wurde bei der EKO-N-Baureihe weiter verbessert und kommt hier noch effizienter erfolgreich zum Einsatz. Durch die thermische Energierückführung verringert sich der Energieeinsatz um 20 bis 30%, abhängig von der Trocknungstemperatur des Materials. Somit reduziert sich der durchschnittliche Energieverbrauch bei gleichbleibender Qualität.
Der EKO-N-Trockner beinhaltet serienmäßig frequenzgeregelte Trocknungsgebläse und die energiesparende Taupunktsteuerung (beides ab EKON 300F). Neben der Siemens S7- Steuerung besitzen alle EKO-N Trockner ein 10,4-Zoll Touch-Panel-Display. Damit kann sich der Anwender alle relevanten Betriebszustände und Informationen übersichtlich anzeigen lassen und jederzeit Parameter, wie Trocknungszeit, Temperatur und Verweilzeit anpassen. In der Materialdatenbank sind die Trocknungsparameter von 28 Materialien vorkonfiguriert und weitere 212 kundeneigene Rezepte speicherbar.
Für die EKO-N-Trocknungsbehälter steht die patentierte KOCH-ÖKO-Energieanlagensteuerung für größtmögliche Energieeinsparung zur Verfügung, welche sich dem Trocknungsprozess energiesparend, materialschonend und intelligent anpasst. In der Kombination von Taupunkt-, ÖKO-Anlagensteuerung sowie frequenzgeregelten Gebläsen sind bei der Granulattrocknung Energieeinsparungen von bis zu 50% möglich.
Die EKO-N-Trocknungsbehälter sind hier in den Bühnenboden eingelassen und verfügen auf der Rückseite über die patentierte KOCH-ÖKO-Energieanlagensteuerung. Behälterbefüllung über Förderanlage mit Abscheider A8 und Zwischentrichter Z5.
EKO-N - Vorteile und Merkmale im neuen Design:
- neun EKO-N-Aggregate mit Trockenluftmenge von 110 - 2000 m³/h
110(F) / 150 (F) / 200 (F) / 300F / 500F / 800 F / 1100F / 1700F / 2000F - bis zu 50 % Energieeinsparung bei gleichbleibender Qualität:
- thermische Energierückführung mittels Wärmetauscher (Luft - Luft)
- frequenzgeregelte Trockenlufterzeugung *
- taupunktgesteuerte Regenerierung *
- patentierte KOCH-ÖKO-Energieanlagensteuerung für EKO-N Trocknungsbehälter (optional)
- EKO-N-Trocknungsbehälter von 40 - 1.200 Liter integrierbar (ab 1500 Liter im CKT-Design):
- Behälter auf Rahmengestell (stationär oder fahrbar) oder in Bühnenboden eingelassen
- EKO-N-Konzept mit modularem Aufbau für problemlose Erweiterung einer Trocknungsanlage
- vollständig in die KOCH-Visualisierungs-Software integrierbar
- Steuerung (S7) mit 10,4“ Farb-Touch-Display und Materialdatenbank mit 212 Rezepten
- „Smart-Factory“: Industrie 4.0-kompatibel durch OPC-UA Kommunikationsstandard
* (optional auch bei 110, 150 & 200)
Der EKO-N 200F, hier mit zwei Trocknungsbehältern (jeweils 300 Liter), auf einem fahrbaren Rahmengestell.
Entsprechend dem modularen KOCH-Baukasten-Prinzip können in den EKO-N verschiedene Trocknungsbehälter von 40 Liter bis 1.200 Liter integriert werden. Darüber hinaus werden Behälter ab 1.500 Liter im bewährten CKT-Design eingesetzt. Ein weiterer Vorteil: Durch den modularen Aufbau der Trocknungsanlage kann eine Erweiterung von Trocknungsbehältern problemlos durchgeführt werden. Neun verschiedene Trocknerbaugrößen von EKON 110 bis 2000 (m³/h) sind erhältlich.
Über Sensoren wird der Trocknungsprozess kontinuierlich überwacht. Um die Feuchtigkeit des Granulats aufzunehmen und die erforderliche Restfeuchte des zu trocknenden Materials zu erreichen, ist die Erzeugung von Trockenluft mit einem Taupunkt von -55°C möglich.
Der EKO-N ist durch den OPC-UA Kommunikationsstandard Industrie 4.0-kompatibel und vollständig in die KOCH-Visualisierungs-Software integrierbar.
Steuerung und Überwachung der Granulattrocknung
Das Funktionsschema
Die übersichtliche Darstellung aller Trocknungskreisläufe
Alle unsere Granulattrockner vom Typ CKT und Typ EKO sind in der Basisversion mit dem Funktionsschema ausgestattet. Über dieses Schema, das vereinfacht den Trocknungskreislauf darstellt, können Sie die Granulattrocknung auf einem Blick überwachen.
KOCH-TECHNIK Granulattrockner Typ EKO in der Basis-Version mit Funktionsschema
Trocknerbedienung über Touch-Panel
Die Steuerungserweiterung für CKT und EKO Trockner
Die Touch-Panel Steuerung bieten wir Ihnen als Steuerungserweiterung für alle Trockenlufttrockner vom Typ CKT und EKO. In dieser Steuerung sind alle Basis- und optionalen Steuerungskomponenten zusammengefasst, die über das große Touch-Display überwacht und bedient werden können:
- Berührungssensitives 10 Zoll Display
- Anzeige und Temperaturregelung der Trocknungskreisläufe
- Absenkmodus
- Durchsatzerfassung für jeden Trocknungsbehälter und Alarmmeldung bei Durchsatzüberschreitung
- Sprachumschaltung in mehrere Sprachen
- Sicherheit durch Passwortschutz
- Materialdatenbank (Serie ab Version 2017)
Optionale Komponenten: - Taupunktüberwachung, -Steuerung und -Aufzeichnung (Serie ab CKT 300 und EKO 300)
- KOCH ÖKO-Anlagensteuerung (Energiesparklappen)
- automatische Lastanpassung
- Steuerung für interne Materialförderanlage
- Schnittstellen und Daten-Bus für Visualisierungssoftware
- Upgrade älterer KOCH Trocknungsanlagen möglich
Auf Wunsch ermöglichen wir Ihnen zusätzlich die Überwachung der Trocknungsanlage per App. Eine Möglichkeit, die besonders für Trocknungsanlagen auf Bühnen ein unschätzbarer Mehrwert ist.
Taupunktsteuerung und KOCH ÖKO-Anlagensteuerung (patentiert)
Die KOCH Taupunktsteuerung
Taupunkt gesteuerte Granulattrocknung spart bis zu 40% Energie
Bei Trockenlufttrocknung ohne Taupunktsteuerung wechseln sich die Trockenmittelbehälter in festen Zyklen bei Entfeuchtung und Regenerierung ab. Dabei werden die Durchsatzmengen und der Feuchtegehalt des zu trocknenden Materials nicht berücksichtigt.
KOCH-Trockenlufttrockner mit Taupunktsteuerung hingegen arbeiten taupunktabhängig und somit wesentlich energiesparender. Sobald ein Trockenmittel die Taupunktgrenze von -30°C erreicht, wird auf einen frischen, regenerierten Trockenmittelbehälter umgeschaltet. Das heißt, die Trocknung passt sich dem Material an: bei sehr feuchtem Granulat sind die Umschaltzyklen kürzer und bei Granulat mit geringem Feuchtegehalt entsprechend länger.
Der Vorteil von taupunktgesteuerter Trocknung liegt auf der Hand: Hohe Energieeinsparung und eine stets gleichbleibende Qualität des Endprodukts.
Die patentierte KOCH ÖKO-Anlagensteuerung
Unsere patentierte Anlagensteuerung für materialschonende und energiesparende Granulattrocknung
Unsere ÖKO-Anlagensteuerung garantiert, dass hygroskopische Materialien wie PA, PC, LCP, POM usw. nicht übertrocknet werden:
Bei der Trockenlufttrocknung wird das Material in den Vorratsbehältern auf „die zur Verarbeitung notwendige Restfeuchte getrocknet“. Wird aus einem Behälter kein oder wenig Material entnommen, kann eine weitere Trocknung zu einer Übertrocknung und Materialschädigung führen.
Die KOCH ÖKO-Anklagensteuerung verhindert das!
Erreichen die Temperaturen im oberen Bereich des Behälters einen festgelegten Wert, nimmt die ÖKO-Anlagensteuerung diesen Behälter automatisch aus dem Trocknungskreislauf. Erst wenn Granulat entnommen wird oder die Verweilzeit überschritten ist, wird der Behälter wieder zugeschaltet.
Merkmale:
- Ihr Material wird nicht übertrocknet.
- Sie können jederzeit auf vorgetrocknetes Granulat zugreifen.
- Sie sparen Energie und das nicht unerheblich.
Weitere vorteilhafte Eigenschaften:
- Regelung der benötigten Luftmenge für jeden einzelnen Trocknungsbehälter
- Regelung der definierten Luftmenge – unabhängig von Füllmenge und Materialform
- durch den Behälter strömt immer exakt die benötigte Trockenluftmenge
- optional mit automatischer Lastanpassung
FASTI KOCH: Granulattrocknung mit der ERD Druckluft-Technologie
FASTI-KOCH ‒ bewährte Trocknungstechnologie in guten Händen
Seit 2010 hat die Marke FASTI ihren Stammsitz in Ispringen. Hier werden die bewährten Granulattrockner konstruiert und weiterentwickelt.
FASTI-KOCH Granulattrockner werden eingesetzt:
- zur Trocknung von kleinsten bis mittleren Maschinendurchsätzen an hygroskopischem Material
- als Alternative, wenn der wirtschaftliche Bedarf für größere Trocknungsanlagen noch nicht gegeben ist
- bei der Verarbeitung von stark hygroskopischen Materialien, um zu vermeiden, dass das Granulat schon während der Verweilzeit im Maschinentrichter wieder Feuchtigkeit zieht
Gefertigt werden die FASTI-KOCH Geräte im Trocknerbau von KOCH-TECHNIK in Neulingen Göbrichen.
FASTI KOCH – Granulattrocknung direkt auf der Verarbeitungsmaschine
Unsere ERD-Drucklufttechnologie ist ein bewährtes Verfahren zum Trocknen von Kunststoffgranulat. Die ERD-Drucklufttechnologie garantiert perfekte Trocknungsergebnisse, einhergehend mit geringen Betriebskosten und einem nahezu wartungsfreien Trocknungsprozess.
FASTI-KOCH Granulattrockner sind zur Vortrocknung direkt auf jeder Spritzgießmaschine oder Extruder geeignet.
Die Trockner werden auf die Einzugszone der Maschinen installiert und trocknen das Granulat direkt vor der Verarbeitung. So kommt es zu keiner Abkühlung oder Nachfeuchtung des Granulats.
FASTI KOCH Xpert ‒ Trocknen mit der ERD-Drucklufttechnologie
FASTI KOCH ERD Xpert+ – Granulattrocknung direkt auf der Verarbeitungsmaschine
Die ERD-Drucklufttechnologie: Betriebsseitig vorgetrocknete Druckluft (6-10 bar) wird über ein Proportionalventil entspannt. Das Ventil wird dabei entsprechend dem Eingangsdruck geregelt, um eine konstante Luftmenge und einen tiefen Taupunkt zu erzielen. Die entspannte Luft wird anschließend auf Trocknungstemperatur erhitzt und in den unteren Teil des Materialtrichters eingeleitet. Die trocknende Luft strömt aufwärts durch das Granulat und entzieht ihm dabei die Feuchtigkeit.
Der Granulattrockner ERD Xpert+ ist ideal für kleine bis mittlere Durchsätze an zu Rohmaterial, welches mit einem konstanten Trocknungsgrad verarbeitet werden muss:
- Bewährte ERD Druckluft-Technologie
- Kompakte Modulbauweise (Pilot-Design)
- Intelligente Clip-on-Technologie
- Tocknungstrichter (Materialbehälter) aus Edelstahl
- Verfügbare Behältergrößen: 7, 12, 27, 42 und 62 Liter
- Behälter klappbar (42 und 62 Liter) als Option
- Geringer Wartungs- und Energieaufwand
- Ideale Trocknung für alle Kunststoffe
- Geeignet für Kunststoffe bis 160 °C
- Bei Bedarf Taupunkt bis -65°C
- Einfache Installation (plug & play)
- Montage als Aufsatztrockner (zusätzliches Gestell als Option)
- Integration auf allen Standardmaschinen
- Fördergerät oder AirJet-Förderung optional
- Umfangreiches Systemzubehör
Intelligente Clip On Technologie: Das Pilot-Modul lässt sich einfach abnehmen. Bei Platzmangel kann es an der Verarbeitungsmaschine befestigt werden.
Einfache und übersichtliche Steuerung über Touch-Panel:
- Trockenzeitüberwachung mit und ohne Temperaturabsenkung
- Integriertes Wochenschaltprogramm
- Materialdatenbank für oft getrocknete Materialsorten
- An den Materialfluss angepasste Leistungs- und Luftmengenregelung
- Steuerung für Förderung/Entleerung
- Modus für Chargentrocknung
- Taupunktanzeige mit Taupunktsensor als Option
- Optionale Schnittstellen: USB, Ethernet
FASTI KOCH Micro ‒ Trocknen von kleinsten Mengen mit der ERD-Drucklufttechnologie
ERD Micro+: Unser kompaktester Granulattrockner mit der ERD-Druckluft-Technologie
Die ERD-Technologie garantiert auch bei unserem ERD Micro+ perfekte Trocknungsergebnisse und sehr geringe Betriebskosten.
Betriebsseitig vorgetrocknete Druckluft (6-10 bar) wird auf atmosphärischen Druck entspannt. So entsteht trockene Prozessluft mit einem sehr niedrigen Taupunkt. Erwärmt wird sie in den gläsernen Trocknungsbehälter eingeleitet, durchfließt das Granulat und entzieht so die Feuchtigkeit.
Der ERD Micro+ wurde speziell für Mikrospritzguss oder Mini-Extruder entwickelt:
- Bewährte ERD Druckluft-Technologie
- Sehr kompakte Bauweise
- Trockentrichter (Materialbehälter) aus Spezialglas
- Behältergrößen: 1/2, 1, 2, 3 Liter
- Steuerung an die jeweilige Behältergröße angepasst
- Geringer Wartungs- und Energiebedarf
- Ideal für alle Kunststoffe, auch für Kunststoffe bis 160 °C
- Bei Bedarf Taupunkt bis -65°C
- Einfache Installation (plug & play)
- Montage als Aufsatztrockner auf allen Standardmaschinen
- AirJet-Förderung optional
- Umfangreiches Systemzubehör
Sehr einfache Trocknersteuerung:
- Trockenzeitüberwachung
- Integriertes Wochenschaltprogramm
- Materialdatenbank
- An den Materialfluss angepasste Leistungs- und Luftmengenregelung
- Steuerung für Förderung/Entleerung
- Taupunktanzeige mit Taupunktsensor als Option
- Optionale Schnittstellen: USB, Ethernet