Das niederländische Unternehmen Tacx B.V. setzte beim Neubau auf die Kompetenz von KOCH-Technik. Der Peripherie-Spezialist realisierte den Einbau der kompletten zentralen Förderanlage vom Silo bis hin zur Kunststoffverarbeitungsmaschine. Dabei kam auch die neue energieeffiziente Trockneranlage vom Typ EKO-N zum Einsatz.
Tacx ist ein Hersteller von Trainingsanlagen und –equipment für Radsportler, insbesondere von Heimtrainern und Rollen für Rennfahrer sowie von Trinkflaschen und Flaschenhaltern. Bekannt ist das 1957 gegründete Unternehmen, welches seit 2019 zum US-amerikanischen Konzern Garmin Ltd. gehört, vor allem für seine Flaschen, mit welchen es seit Jahren mehrere Profiteams im Radsport ausstattet. Einen Großteil seiner Produkte fertigt Tacx selber in den Niederlanden. Dazu baute das Unternehmen kürzlich in Oegstgeest, ganz in der Nähe seines Stammsitzes, einen neuen Produktionsstandort auf.
Komplette Anlagentechnologie zur Materialversorgung für den Neubau in Südholland von KOCH-Technik
Für die neue Fertigung installierte die niederländische Vertretung von KOCH-Technik, Thiele & Kor Plastics Machinery B.V., den Einbau der kompletten, zentralen Förder- und Trocknungsanlage von den Silos über die Trockner und Rohrsysteme bis hin zu den Kunststoffverarbeitungsmaschinen. Die Anlage versorgt rund 20 vollelektrische Spritzgießmaschinen, auf denen technische Teile gespritzt werden, dazu vier Blasformmaschinen, auf denen Trinkflaschen produziert werden. Als Materialien werden hauptsächlich Polyamide und Polycarbonat eingesetzt, sowohl in Granulatform als auch als Mahlgut.
Der Peripherie-Spezialist setzte für die Anlage auch die neuen, energieeffizienten Trockner vom Typ „EKO-N“ ein, welche letztes Jahr auf der K 2019 erstmals vorgestellt wurden. Diese neue Trocknereinheit vereint die Vorteile der bestehenden beiden Trocknerkonzepte CKT und EKO, die dabei zusammengeführt wurden. Die EKO-N-Trockner sind in acht verschiedenen Baugrößen von 110 bis 2.000 m³/h erhältlich. Bei der Anlage für Tacx fiel die Wahl auf den Typ EKO-N 1100F (zur Erzeugung von 1.100 m³/h Trockenluft), zusammen mit insgesamt 16 Trockenbehältern, je einmal 600 Liter und 400 Liter, zweimal 300 Liter, viermal 200 Liter, sechsmal 100 Liter und zweimal 60 Liter.
Die EKO-N-Trockner sind dank einer temperaturgesteuerten Regeneration der Trockenpatronen besonders energieeffizient, denn hierdurch wird die energieaufwendige Regeneration der Adsorptionsbetten verkürzt. Eine zusätzliche Energieeinsparung erzielt der EK-ON mithilfe von Wärmetauschern zwischen der noch nicht aufgeheizten Zuluft und der warmen Rückluft aus den Trockenbehältern. Dadurch wird weniger Energie für die Heizungen am Trockenbehälter aufgebracht. Für weitere energetische Vorteile sorgen auch die Frequenzregelung des Trocknungsprozesses und die Energiesparklappen.
Vollautomatische und sichere Materialverteilung
Die Materialverteilung in der gesamten Anlage übernimmt das patentierte Materialleitsystem „Navigator“, welches die Verarbeitungsmaschinen vollautomatisch und schnell mit den unterschiedlichen Materialien versorgen soll. Die Investition der Firma Tacx, eines langjährigen Kunden von KOCH-Technik, fällt in eine Zeit, in der sich coronabedingt viele Menschen weltweit überwiegend zuhause aufhalten. Dies führt dem Vernehmen nach zu einer erhöhten Nachfrage nach Heimtrainern. Somit scheint der Ausbau der Produktionskapazitäten bei dem Radsportausrüster genau zur richtigen Zeit zu kommen.
Text: Heck/Spillner Bilder: Andringa