Messehinweis Finger

Jobs, News und Messen finden Sie hier!

Nächste Messe: 10. - 12. Mai //  KUTENO  // Rheda-Wiedenbrück // Halle 5 - Stand K18

Die Spritzgießproduktion spricht OPC UA. ENGEL und KOCH machen es möglich, jetzt auch Dosier- und Mischgeräte über OPC UA in die Steuerung der Spritzgießmaschinen zu integrieren.

 

ENGEL und KOCH erweitern Einsatz von OPC UA auf Granulatdosierer- und -mischer

Ispringen/Deutschland - Mai 2022. Auf dem Weg zur durchgängig OPC-UA-basierten Kommunikation in der Spritzgießverarbeitung setzen ENGEL AUSTRIA und Werner Koch Maschinentechnik den nächsten Meilenstein. Der Spritzgießmaschinenbauer und der Peripheriegerätehersteller haben gemeinsam eine OPC-UA-Schnittstelle für die Anbindung von Geräten zum Mischen und Dosieren thermoplastischer Materialien an Spritzgießmaschinen entwickelt.

Dosier- und Mischgeräte von KOCH lassen sich ab sofort über OPC UA in die CC300 Steuerung der ENGEL Spritzgießmaschinen integrieren und über das Bedienpanel der Maschinen bedienen. Mit seiner serviceorientierten, plattformunabhängigen und frei skalierbaren Struktur bietet OPC UA sowohl viel Flexibilität als auch ein hohes Maß an Datensicherheit. Das Kommunikationsmodell setzt sich in der Spritzgießindustrie immer stärker als Standard durch.

Fehlerrisiko senken

Bis heute wird das Mischverhältnis von Basismaterial, Additiven und Masterbatches in vielen Anwendungen noch manuell eingestellt. In der Regel ist dafür ein separates Bediengerät an der Spritzgießmaschine erforderlich. Die Integration der Dosier- und Mischgeräte in die Maschinensteuerung bietet den Vorteil, dass beim Aufspannen des Werkzeugs der Teiledatensatz und somit auch die Rezeptur direkt an das Dosiergerät übertragen werden und das Mischverhältnis automatisch eingestellt wird. Der Dosiervorgang wird zentral über das Maschinendisplay gesteuert, was das zusätzliche Bediengerät überflüssig macht. Auch Alarmmeldungen des Dosier- und Mischgeräts werden über das CC300 Maschinenpanel ausgegeben. Im Ergebnis wird das Dosieren für den Produktionsmitarbeiter komfortabler und das Risiko von Eingabefehlern sinkt. Die gemeinsame Speicherung von Prozessdaten vereinfacht zudem die Rückverfolgung des Produktionsloses.

OPC-UA-Netzwerk wächst

Durch standardisierte Schnittstellen wird die herstellerübergreifende Kommunikation innerhalb der Produktionszelle erheblich vereinfacht. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Kunststoffindustrie engagiert sich KOCH deshalb stark für die Standardisierung.