Messehinweis Finger

Jobs, News und Messen finden Sie hier!

Nächste Messe: 10. - 12. Mai //  KUTENO  // Rheda-Wiedenbrück // Halle 5 - Stand K18

1974
1984
1996
2001
2002
2003
2006
2008
2010
2018
2019
Heute
1974

1974

Hier hat alles begonnen: In der Garage der Ispringer Karlstraße 7 investierte Werner Koch viel Fleiß, Schweiß und Herzblut in seine ersten Geräte zum Dosieren, Mischen und Fördern von Kunststoffmaterialien. Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Konstruktion setzte er seine Ideen von der Theorie in die Praxis um. Die zahlreichen Patente und Schutzrechte sind noch heute Grundlage für das bestehende Know-How von KOCH-TECHNIK.

Heute gehört Prof. Dr. h.c. Werner Koch, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Werner Koch Maschinentechnik GmbH, der aus einem Ein-Mann-Betrieb ein weltweit tätiges Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern gemacht hat, zu den erfolgreichsten und prägendsten Köpfen der Kunststoffbranche.

1984

1984

Bau des ersten eigenen Firmengebäudes, das ständig erweitert wurde. Seit 1984 werden am heutigen Standort in der Ispringer Industriestraße auch Trockenlufttrockner entwickelt, die sich besonders durch die Erzielung eines außergewöhnlichen Taupunkts bis -60° C auszeichnen und somit gute Trocknungsergebnisse erzielen, die für alle Wettbewerber als Maßstab gelten.

1996

1996

1996 eröffnete KOCH-Technik in Ahmedabad, Indien, das erste Werk mit Joint-Venture Partner Prasad-Koch Group Ltd.

2001

2001

2001 entsteht ein Technikum und Schulungscenter sowie ein Hochregallager am bestehenden Werk in Ispringen, um der erhöhten Nachfrage von Produkten und Geräten schnellstmöglich gerecht zu werden.

2002

2002

Diplomwirtschaftsingenieur Carsten Koch, der zweitälteste Sohn von Werner Koch, wird neben seinem Vater geschäftsführender Gesellschafter der Firma KOCH-Technik und fungiert als Vertriebsleiter.

2003

2003

Nach der Erweiterung wurde für den Trocknerbau eine neue Fertigungshalle in der Nachbargemeinde Göbrichen gebaut, um den steigenden Anforderungen und der besonders erfolgreich anlaufenden Trockner-Serien gerecht zu werden. Für den Bau der Granulattrockner stehen nun ca. 4.000 m² Produktionsfläche mit modernster Ausstattung für eine optimale Fertigung zur Verfügung.

2006

2006

Die älteste russische Universität für Technik „Technological Institute“ in St. Petersburg verleiht am Werner Koch in einer Feierstunde den Professorentitel am 25. April 2006. Für die Ehrung sind seine unermüdlichen Bestrebungen mit der Universität St. Petersburg, sowie zahlreiche Gastvorträge und die technische Unterstützung auf dem Gebiet der Kunststofftechnik in Russland Grundlage.

Anwesend sind neben Hr. Prof. Bogdanov, Leiter Fachbereich Kunststoffe, auch der Prorektor Muslennikov und der Uni-Ratsvorsitzender Dr. Dr. Skobotschkin. Mit der Ausstellung seines Lebenswerkes im Museum der Technischen Universität St. Petersburg wurde Werner Koch zudem hohe Anerkennung zuteil.

2008

2008

Am 26. Juni 2008 erhält Prof. h.c. Werner Koch für seine Leistungen auf dem Gebiet der Organisation der Produktion die Ehrendoktorwürde der Akademie der Bildung St. Petersburg.

Seit mehr als zehn Jahren bietet Werner Koch Sankt Petersburger Studenten aus dem Studiengang Maschinenbau für Kunststofftechnik die Möglichkeit, ein zehntägiges Praktikum in Deutschland zu absolvieren. Die russischen Studenten durchlaufen dabei ein umfangreiches Programm mit Schulungen, Werksbesichtigungen bei Unternehmen der Kunststoffbranche sowie Fachgesprächen mit Experten. Die Chance auf dieses Praktikum in Deutschland führt alljährlich zu einer großen Motivation unter den Studenten.

2010

2010

2010 wurde die Firma FASTI und deren Produktportfolio an Kleintrocknern für Kunststoffgranulat hinzugekauft und als FASTI KOCH nach Ispringen verlagert.

2018

2018

2018 übernahm KOCH-Technik die Mehrheitsanteile vom mexikanischen Unternehmen GiTamsa mit Sitz in Querétaro, mit dem seit der Gründung 2011 erfolgreich zusammen gearbeitet wurde. Noch in diesem Jahr wurde das neue Vertriebs- und Schulungszentrum in Querétaro eröffnet. Für die Eröffnung eines weiteren Verkaufsbüros und TechCenters im Norden von Mexiko hat KOCH-Technik bereits eine weitere Immobilie in Saltillo (nahe Monterrey) erworben, um die dortige Marktpräsenz auszubauen.

2019

2019

Der jüngste Sohn von Werner Koch, Alex Koch, steigt 2019 mit einem Dualem Studium der Dualen Hochschule Baden Württemberg mit Studienstandort Karlsruhe ins Unternehmen ein und unterstützt seither die Geschäftsführung neben seinem Studium „Unternehmertum“.

Heute

Heute

KOCH-Technik beschäftigt heute über 200 Mitarbeiter, ist weltweit mit Vertretungen in über 100 Ländern präsent und hat eigene Niederlassungen in Russland, Frankreich, China, Indien und Mexiko. Seit über 40 Jahren ist KOCH-Technik ein Begriff für Innovation, Präzision, modulare Flexibilität und Wirtschaftlichkeit beim Mischen, Dosieren, Fördern, Trocknen und Bevorraten von Kunststoffgranulaten.

Geräte und Anlagen bei weltweit mehr als 6.000 Kunststoffverarbeitenden Unternehmen dokumentieren die Akzeptanz und den hohen Nutzwert dieser Systeme im Produktionsalltag.